Wie läuft eine MPU ab - Von der Anordnung bis zum erfolgreichen Abschluss der MPU
Wie genau sieht der MPU Ablauf aus? Brauche ich für ein positives Gutachten Abstinenznachweise? Welche Kosten fallen an? Wie erlange ich wieder meine Fahreignung? Steht Ihnen eine MPU bevor, ist dies sicherlich eine der der ersten Fragen, die Ihnen durch den Kopf geht. Die MPU gliedert sich in mehrere Teile und in unserem Leitfaden zur MPU erläutern wir Ihnen detailliert jeden Schritt dieses Prozesses. Von dem Moment an dem Sie Delikte begehen und bis zu dem an dem Sie Ihre medizinisch psychologische Untersuchung MPU bestehen, wird alles genau dargelegt. Um sowohl Zeit als auch Kosten optimal zu nutzen, ist es entscheidend, jeden Abschnitt in diesem Verlauf sorgfältig zu planen und die MPU-Termine pünktlich wahrzunehmen. Falls Sie, aus welchen Gründen auch immer, einen Termin nicht wahrnehmen können, versuchen Sie, rechtzeitig eine Verlängerung zu beantragen.
Eine MPU bekommt manchmal schon beim ersten Vergehen. Wenn klar wird, dass z.B. ein Verkehrsdelikt oder Drogenmissbrauch eine MPU nach sich ziehen könnte, ist es ratsam, sich an einen Verkehrspsychologen zu wenden und eine MPU Vorbereitung zu beginnen. Unter Umständen müssen Sie nachweisen, dass Sie abstinent waren, sei es für 6 oder 12 Monate. Dies sollte zeitnah geklärt werden, um den Prozess nicht zu verzögern, denn in vielen Fällen läuft eine MPU unterschiedlich ab.
Am Anfang stehen den Betroffenen viele Fragen offen und die ganzen Inhalte sind unklar. Wie lange dauert die MPU? Wie sieht der Ablauf der MPU aus? Wie kann ich den Verkehrspsychologe von meiner Fahrtauglichkeit überzeugen? Solche Fragen lassen sich nicht immer intuitiv beantworten. Suchen Sie den Rat eines qualifizierten Verkehrspsychologen, um eine klare Vorstellung vom MPU Ablauf, der Vorbereitung und den anfallenden Kosten zu bekommen.

1. Eine MPU wird angeordnet
Sie können zum Beispiel eine MPU wegen Alkohol- oder Drogen am Steuer oder wegen zu vielen Punkte angeordnet bekommen. Je nach Art des Verstoßes bekommen Sie die MPU sofort oder erst nach mehreren Verstößen angeordnet. Kümmern Sie sich rechtzeitig um einen MPU Termin in der Begutachtungsstelle. Sie stellen sich bestimmt gerade die Frage: Wie läuft eine MPU ab und wie lange dauert die MPU?
Es wäre klug, sich im Vorfeld um eine MPU Vorbereitung zu kümmern und an einen Verkehrspsychologen zu wenden, um den Ablauf und die Schritte für eine erfolgreiche MPU zu klären.
Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen MPU Erstberatung.

2. Klären ob man Abstinenznachweise für die MPU braucht
Bei einer MPU wegen Drogen kann ein Abstinenznachweis über mindestens 6 Monate oder in manchen Fällen sogar 12 Monate erforderlich sein. Bei einer MPU wegen Alkohol kann es variieren, je nach dem gemessenen Wert während der Fahrt, vorherigem Konsumverhalten und Anzahl der Delikte unter Alkoholeinfluss. Fakt ist, dass Sie einige Fahrten ins Labor auf sich nehmen müssen um die nötigen Nachweise der Abstinenz für die bevorstehende Untersuchung Ihrer Fahreignung zu bekommen. Und Abstinenz ist meist der schwierigste Teil für den Betroffenen der seine Fahreignung wegen Drogen oder Alkohol verloren haben. Außerdem sind Abstinenznachweise immer mit recht hohen Kosten verbunden.
Lassen Sie uns bei einem kostenlosen MPU Erstgespräch mit einem unserer Gutachter individuell überprüfen, ob und welche Abstinenznachweise für Ihre Situation benötigt werden. Ein anerkanntes Abstinenzprogramm kann dabei helfen - so läuft eine MPU optimal ab

3. Eine MPU Vorbereitung beginnen - Führerschein wiedererhalten
Nutzen Sie die verfügbare Zeit bis zu Ihrer MPU für eine gründliche MPU Vorbereitung. Mit einer sorgfältigen MPU Vorbereitung können Sie Ihre Chancen auf ein positives MPU Gutachten erheblich steigern. Zwar sind die Misserfolgsraten bei der MPU vielleicht nicht so dramatisch, wie manchmal behauptet wird, aber ohne eine umfassende verkehrspsychologische Beratung und MPU Vorbereitung ist es schwierig, ein positives MPU Gutachten zu bekommen. Weitere Informationen zu Durchfallquoten finden Sie unter MPU.

4. Akteneinsicht ist für ein positives MPU Gutachten wichtig
Es ist Ihr Recht, Einsicht in Ihre Führerscheinakte zu nehmen. Dieser Schritt ist wesentlich, um sicherzustellen, dass Ihre Unterlagen aktuell sind und um zu verstehen, welche Informationen und Inhalte dem Gutachter bei der MPU Prüfung zur Verfügung stehen. Dies verhindert unerwartete Entwicklungen während der MPU erhöht Ihre Chancen die MPU zu bestehen. Beachten Sie, dass es wichtig ist die MPU Vorbereitung rechtzeitig anzufangen, damit der vorbereitende Psychologe direkt am Anfang der Vorbereitung Ihre Akte sehen kann. Das kann in einigen Fällen dem Psychologe bei der MPU Vorbereitung sehr behilflich sein.

5. Bei der MPU Vorbereitung Erlerntes einsetzen
Es ist nicht nur wichtig, das bei der MPU Vorbereitung Erlernte zu kennen, sondern auch, es im täglichen Leben anzuwenden. Falls Sie zum Beispiel eine MPU wegen Alkohol oder Drogen haben, wird Der MPU Prüfer sehr gründlich überprüfen, ob echte Veränderungen in Ihrem Verhalten, im Umgang mit Alkohol oder Drogen, stattgefunden haben. Daher ist es entscheidend, rechtzeitig mit der Vorbereitung zu beginnen.

6. Den Führerschein beantragen
Den Antrag für die Neuausstellung stellen Sie bei Ihrer zuständigen Führerscheinstelle. Dies sollte idealerweise 3-6 Monate vor dem MPU Termin geschehen. Zu den erforderlichen Dokumenten gehören ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis, ein Sehtest, ein Nachweis über die Aktualisierung des Erste-Hilfe-Kurses und den entsprechenden Fragebogen. Warten Sie nicht zu lange damit, in einigen Fällen kann der Ablauf der MPU sich dadurch um deutlich verzögern.

7. Richtige Begutachtungsstelle für Fahreignung auswählen
Nach dem Sie nun Ihre MPU Vorbereitung erfolgreich beendet haben, steht Ihnen nix mehr im Weg die medizinisch psychologische Untersuchung bei einer Begutachtungsstelle für Fahreignung zu beginnen. Sie teilen Ihrer Führerscheinbehörde mit, dass Sie bereit für eine MPU sind und wählen die Prüfstelle die Ihnen am besten passt. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.

8. Ihre Führerscheinakte wird an die MPU Prüfstelle versendet
Ihre Führerscheinakte wird dann an die von Ihnen gewählte MPU Prüfstelle versendet. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie vorerst keinen Zugriff auf Ihre Führerscheinakte.

9. Untersuchungsgebühr für die MPU
Nun kommt als Bestätigung über den Eingang Ihre Akte bei der Begutachtungsstelle für Fahreignung ein Schreiben mit einer Rechnung für die MPU Prüfung Kosten. Die Rechnung ist für die MPU Prüfung Kosten und wird vor den meisten MPU Prüfstellen im Voraus per Überweisung verlangt.

10. Termin für die medizinisch psychologische Untersuchung erhalten
Nachdem Sie die Gebühr für die Vorbereitung auf die MPU entrichtet haben, erhalten Sie in der Regel recht zeitnah einen Termin zur Begutachtung. Es kann jedoch vorkommen, dass die Wartezeit auf einen MPU Termin zur Erlangung Ihrer Fahrerlaubnis recht lang ist, und Sie müssen möglicherweise mehrere Wochen darauf warten.

11. Medizinisch psychologische Untersuchung - MPU Ablauf
Planen Sie für Ihre medizinisch psychologische Untersuchung etwa 3-4 Stunden, einschließlich aller Wartezeiten. Je nach Delikt gibt es im MPU Ablauf teilweise Unterschiede, jedoch folgt die Untersuchung einem bestimmten Muster. Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile, die Abfolge dieser Phasen kann unterschiedlich sein:
- Medizinische Untersuchung: Zusätzlich zu den regulären Untersuchungen wie neurologischen und orthopädischen Checks sowie Belastungstests findet im Rahmen der medizinischen Untersuchung für die MPU ein ausführliches Gespräch mit einem Arzt über Ihren Gesundheitszustand und Ihren Lebensstil statt. Wenn Sie beispielsweise wegen Alkohol am Steuer zur medizinisch psychologischen Untersuchung müssen, wird Ihr Alkoholkonsum thematisiert. Bluttests, Leberfunktionsuntersuchungen und Screenings können durchgeführt werden, insbesondere wenn Alkohol oder Drogen im Vorfeld eine Rolle gespielt haben. Wenn Sie wegen einem anderen Delikt zur medizinisch psychologischen Untersuchung müssen, dann werden andere Schwerpunkte behandelt.
Als Teilnehmer an der medizinisch psychologischen Untersuchung haben Sie in diesen Gesprächen mit Ärzten die Gelegenheit, nicht nur potenzielle Suchterkrankungen zu besprechen, sondern auch alle Vorerkrankungen zu erklären und sich ein Gutachten über den eigenen körperlichen Zustand geben zu lassen. Es ist wichtig zu erwähnen, ob Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, beispielsweise aufgrund chronischer Erkrankungen.
Alkohol MPU: War die Anordnung der medizinisch psychologischen Untersuchung aufgrund von Alkohol am Steuer, wird der Arzt mithilfe von Bluttests und Leberfunktionsuntersuchungen feststellen, ob kürzlich Alkohol konsumiert wurde und ob es möglicherweise bereits zu organischen Folge- oder Langzeitschäden aufgrund von dauerhaftem übermäßigem Konsum von Alkohol gekommen ist.
Drogen MPU: Ähnlich wie bei Alkohol wird der Arzt auch bei Drogenkonsum untersuchen, ob in letzter Zeit Drogen eingenommen wurden und welche spezifischen Schäden der Körper möglicherweise durch den Konsum von Drogen erlitten hat. Es wird eine anlassbezogene medizinische Untersuchung durchgeführt, die sich auf drogenspezifische Befunde konzentriert, beispielsweise durch die Analyse von Urin- oder Haarproben. Diese medizinische Untersuchung gibt dem Arzt einen guten Überblick übe Ihren körperlichen Zustand.
Abstinenznachweis bei MPU wegen Drogen oder/und Alkohol: Sowohl bei einer MPU wegen Alkohol als auch bei einer MPU wegen Drogen ist es meist notwendig, vor Beginn der MPU einen Nachweis über Abstinenz vorzulegen. Über mehrere Monate hinweg müssen durch Tests (Urin, Haar) Nachweise erbracht werden, dass Sie tatsächlich clean sind und bleiben. Diese Tests werden von unabhängigen Labors durchgeführt und kurzfristig angekündigt. Wenn Sie über mehrere Monate nachweisen können, dass Sie weder Alkohol noch Drogen konsumiert haben, können Sie die MPU mit entsprechendem Nachweis angehen. Der Gutachter wird Ihnen bei Alkohol oder Drogen Delikten auf keinen Fall ein positives MPU Gutachten geben, wenn Sie die nötigen Nachweise der Abstinenz nicht nachweisen können. - Test Ihrer Reaktions- und Leistungsfähigkeit: Unter der Anleitung eines Verkehrspsychologen werden nun verschiedene leistungspsychologische Tests durchgeführt. Ein Computerprogramm analysiert dabei Aspekte wie Konzentrationsfähigkeit, Wahrnehmung, Reaktionsschnelligkeit (Reaktionstest), Urteilsvermögen, logisches Denken und mehr.
Im Wesentlichen geht es darum, mithilfe von Simulationen des Straßenverkehrs und anderen akustischen oder visuellen Tests zu ermitteln, wie Sie sich unter spezifischen Straßenbedingungen verhalten und wie präzise Sie auf bestimmte Reize reagieren. Die Anforderungen können je nach dem Grund für die MPU variieren. - Das psychologische Gespräch: Vor dem psychologischen Gespräch der MPU verspüren die meisten Prüflinge Ängste. Diese Ängste sind jedoch unbegründet, solange man einfach ehrlich ist. Das psychologische Gespräch verfolgt nicht das Ziel, Ihr Handeln zu verurteilen, sondern vielmehr geht es darum, die Ursachen für das Fehlverhalten zu analysieren und zu verstehen und Sie somit auf Fahreignung zu Prüfen.
Es wird erörtert, wie Ihre familiäre und berufliche Situation aussieht und welche Faktoren zu Aggressionen beim Autofahren oder zum Alkoholkonsum vor dem Fahren beitragen könnten. Zu diesen Themen werden entweder Fragen gestellt, oder der Psychologe lässt Sie Frei über die Inhalte Ihres Deliktes und der Situation sprechen.
Das psychologische Gespräch ist da, um herauszufinden, ob Sie Ihre Fehler erkennen und welche Strategien entwickelt werden können, um zukünftiges Fehlverhalten im Straßenverkehr zu verhindern. Die Fragen konzentrieren sich ausschließlich auf das "Verkehrsverhalten" und die "Beurteilung der Fahrereignung", da anhand Ihrer Antworten eine Prognose zum künftigen Verhalten im Verkehr abgeleitet wird (stabile vs. labile Verhaltensänderung).
Alkohol MPU: Das psychologische Gespräch im Fall von Alkohol untersucht, warum Alkoholkonsum beim Fahren nicht vermieden werden konnte, obwohl bekannt ist, dass dies gefährlich ist. Auch wird erfragt, wie der Alkoholkonsum in den letzten Monaten/Jahren aussah.
Drogen MPU: Für den Fall von Drogen werden ähnliche Fragen gestellt, um den Konsum über die letzten Monate oder Jahre zu verstehen und den Auslöser für das Fahren unter Drogeneinfluss zu erforschen.
Straftaten MPU: Wenn Zweifel an der Eignung zum Führen eines Fahrzeugs bestehen, unabhängig von Alkohol oder Drogen, und die Führerscheinstelle deshalb eine MPU angeordnet hat, wird sich das psychologische Gespräch auf Ursachen für Straftaten wie aggressives Verhalten im Verkehr oder schwere Verkehrsdelikte fokusieren. Das Hauptaugenmerk liegt darauf zu verstehen, warum diese Straftaten begangen wurden, und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um sie künftig zu verhindern, beispielsweise Therapien oder Anti-Aggressionstrainings.
MPU wegen Punkten: Wenn zu viele Punkte in Flensburg der Grund für die angeordnete MPU ist, liegt der Fokus des psychologischen Gesprächs natürlich auf den Gründen für die Menge an Punkten in Flensburg. Es wird analysiert, ob es sich um Tempoverstöße oder das wiederholte Missachten roter Ampeln handelt, und entsprechend wird der Schwerpunkt auf die jeweiligen Verstöße gelegt.
Für ein besseres Verständnis über den MPU Ablauf bei Alkohol oder Drogen MPU schauen Sie sich unseren Ratgeber an. Der generelle Ablauf ist jedoch bei allen Fragestellungen ähnlich. Mit unserer Hilfe bekommen Sie Ihren Führerschein zurück.

12. Das Fahreignungsgutachten wird Ihnen zugesandt
Innerhalb von 2-3 Wochen nach Ihrer MPU erhalten Sie Ihr Gutachten. Es ist ratsam, sich zwei Kopien zuschicken zu lassen. Eine für Ihre Unterlagen und eine für die Vorlage bei der Führerscheinstelle. Das positive Gutachten ist der zweitschönste Teil des MPU Ablaufs.

13. Positives MPU Gutachten an die Führerscheinstelle schicken
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie bei der Einreichung des Gutachtens die vorgeschriebene Zeitgrenze für die MPU-Erbringungsfrist einhalten. Falls absehbar ist, dass Sie diese Frist nicht einhalten können, empfiehlt es sich, rechtzeitig einen formell begründeten Antrag auf Verlängerung der MPU-Frist bei der Führerscheinstelle zu stellen. Der Höhepunkt im MPU Ablauf ist zweifellos die Wiedererlangung Ihres Fahrerscheins nach dem Erhalt eines positiven MPU Gutachtens.
Zusammenfassung
Wann findet die medizinisch psychologische Untersuchung statt?
Sobald die Führerscheinstelle Ihre Daten an die MPU Begutachtungsstelle übermittelt hat und Sie die MPU Gebühr beglichen haben, wird Ihr MPU Termin festgelegt.
Wie sieht der Ablauf der MPU aus?
Die Untersuchung dauert rund 3-4 Stunden und umfasst:
Medizinischer Check
Test zur Reaktions- und Leistungsfähigkeit
Psychologische Befragung
Wie zeitaufwändig ist der MPU Ablauf?
Die Dauer der Vorbereitung ohne Abstinenz liegt in der Regel zwischen 4 und 6 Wochen. Dabei unterstützen wir Sie in einem Veränderungsprozess, der idealerweise schon wesentlich früher vor Beginn der MPU-Vorbereitung in Gang gesetzt wird. Wenn während der MPU aufgrund von Drogen- oder Alkoholkonsum eine Abstinenz erforderlich ist, erstreckt sich die übliche Zeitspanne auf 6 bis 12 Monate. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter der Rubrik: "Wie lange dauert der MPU Ablauf?".